✔ Keine Mindestbestellmenge
✔ Diskreter Versand
✔ 15 Jahre zufriedene Kunden
Neu

Yeti Flüssigkulturspritze

In einem Wort zusammengefasst, ist der Orissa India cubensis „riesig“. Wir haben mehrere Berichte erhalten, dass das Orissa India-Myzel Trychodermie-Kontaminierungen erfolgreich bekämpft hat.

Leichtbraune Farbe mit mehreren Schuppen. Der Orissa India ist für Anfänger sowie erfahrene Mykologen geeignet.

Verfügbarkeit: Auf Lager

19,95 €
Giropay
Sofort
Ideal
Iban
Cryptos
Multi Banco
Bancontact
EPS
EPS
Produktbeschreibung
for

Erlebe die mystische Kraft einer der einzigartigsten und stärksten Psilocybe cubensis-Sorten, die je entwickelt wurden, mit unserer Yeti Flüssigkulturspritze. Diese spezielle True-Albino-Variante ist der Gipfel der mykologischen Innovation und bietet Forschern die Möglichkeit, mit Genetik zu arbeiten, die alle herkömmlichen Erwartungen übertrifft.

Geschichte und Herkunft der Sorte

Der Yeti wurde ursprünglich vom bekannten Mykologen Jik Fibs entwickelt und ist eine isolierte Mutation der Sorte True Albino Teacher (TAT), die selbst von der legendären Sorte Golden Teacher abstammt.

Jik Fibs stieß erstmals zwischen 2018 und 2019 bei der Arbeit mit Albino Golden Teacher-Exemplaren auf diese bemerkenswerte genetische Ausprägung. Im Gegensatz zu typischen Zuchtprogrammen, die mehrere Kreuzungsschritte erfordern, entstand der Yeti als spontane Mutation, die aufgrund seiner ungewöhnlich dicken Stiele und ungewöhnlichen Wachstumsmuster die Aufmerksamkeit des Mykologen auf sich zog. Was als experimentelle Beobachtung begann, entwickelte sich schnell zu einem der wertvollsten genetischen Isolate in der Psilocybe cubensis-Community.

Der Stabilisierungsprozess verlief im Vergleich zu anderen Stämmen bemerkenswert schnell, sodass der Yeti innerhalb weniger Generationen genetische Konsistenz erreichte. Diese natürliche Stabilität, kombiniert mit seinen unverwechselbaren Eigenschaften, machte den Yeti neben anderen bemerkenswerten Isolaten wie Blue Ghost und Jack Frost zu einem Eckpfeiler der True Albino Teacher-Linie.

Besondere Merkmale

Die Yeti-Sorte ist ein echter Beweis für die genetische Vielfalt von Psilocybe cubensis und weist mehrere Merkmale auf, die sie von anderen Cubensis-Sorten unterscheiden.

Echte Albino-Natur

Im Gegensatz zu vielen sogenannten „Albino”-Sorten, die in Wirklichkeit leukistisch (teilweise pigmentiert) sind, handelt es sich bei Yeti um eine echte Albino-Mutation. Das völlige Fehlen von Melanin betrifft nicht nur den Fruchtkörper, sondern auch die Sporen selbst, die fast durchsichtig oder komplett klar sind. Diese Besonderheit macht den Yeti zu einer der seltensten Arten von Psilocybe cubensis, da echter Albinismus bei Pilzen deutlich seltener vorkommt als Leukismus.

Morphologische Merkmale

Yeti-Pilze haben ein auffälliges Aussehen, das sie sofort von den üblichen Cubensis-Arten unterscheidet. Die Art hat dicke, kräftige Stiele mit einer deutlich fleischigen Textur, oft mit subtilen bläulichen Farbtönen, die bei Beschädigung aufgrund der hohen Konzentration von Psilocybin und Psilocin intensiver werden.

Die Hüte sind cremeweiß bis hellblau und weisen ein einzigartiges Wachstumsmuster auf, bei dem sie sich selten vollständig öffnen und ein etwas geschlossenes, kugelförmiges Aussehen behalten, das an die Morphologie von Penis Envy erinnert, jedoch mit deutlichen Yeti-Merkmalen.

Die Gesamtgröße der Yeti-Exemplare ist oft beeindruckend, vor allem ab dem zweiten und den folgenden Flushs, was die Art als möglicherweise größte fruchtbare Art innerhalb der True Albino Teacher-Linie bekannt macht.

Merkmale der Sporenproduktion

Eines der auffälligsten Merkmale der Yeti-Art ist die Art und Weise, wie die Sporen produziert werden. Die Art produziert im Vergleich zu typischen Cubensis-Arten bemerkenswert wenige Sporen, wobei sich die Kappen oft nicht vollständig öffnen, was die natürliche Verbreitung der Sporen erheblich einschränkt. Dies erfordert andere Methoden zum Sammeln der Sporen, in der Regel mit Wattestäbchen anstelle der traditionellen Sporenabdrücke, um das genetische Material zu konservieren.

Die produzierten Sporen sind transparent oder fast unsichtbar, was für Züchter eine zusätzliche Herausforderung darstellt, aber auch zum mystischen und seltenen Charakter der Art beiträgt.

Wachstumseigenschaften

Die Yeti-Art bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen für den Anbau und erfordert ein detailliertes Verständnis ihrer spezifischen Anforderungen und Wachstumsmuster.

Schwierigkeit des Anbaus

Obwohl die Quellen in ihrer Einschätzung der Schwierigkeit des Anbaus von Yeti unterschiedlich sind, herrscht Einigkeit darüber, dass sie irgendwo zwischen Anfänger- und Fortgeschrittenenniveau liegt. Einige Züchter berichten, dass die Art aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Kontaminationen widerstandsfähig und für Anfänger geeignet ist, während andere auf ihr langsameres Wachstum und den höheren Pflegeaufwand im Vergleich zu Standard-Cubensis-Sorten hinweisen. Dieser scheinbare Widerspruch spiegelt wahrscheinlich die Toleranz der Art gegenüber Umweltveränderungen wider, während ihre längeren Kolonisationszeiten Geduld erfordern.

Umgebungsbedingungen

Yeti-Pilze passen sich gut an die Standard-Zuchtbedingungen von Psilocybe cubensis an, profitieren aber von bestimmten Umweltfaktoren. Die Art gedeiht während der Kolonisierung bei Temperaturen zwischen 24 und 27 °C und während der Fruchtbildung bei etwas kühleren Bedingungen von 15 bis 21 °C. Die Anforderungen an die Luftfeuchtigkeit sind ähnlich wie bei Cubensis, mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von 80-90 % während des größten Teils des Wachstumszyklus.

Interessanterweise vermuten einige Züchter, dass völlige Dunkelheit während des gesamten Wachstumszyklus die Wirksamkeit der Art verstärken könnte, obwohl dies in der Züchtergemeinschaft noch erforscht wird.

Substratpräferenzen

Die Yeti-Sorte ist sehr gut mit Standard-Cubensis-Substraten kompatibel und wächst besonders gut mit Hirse, braunem Reismehl und Kokosfasermischungen. Viele Züchter berichten von Erfolgen mit vorsterilisierten Getreidebeuteln und Standard-Pilzzucht-Kits, wodurch die Sorte für Forscher mit unterschiedlichen Erfahrungsstufen zugänglich ist.

Wachstumszeit

Eines der charakteristischen Merkmale des Yeti-Anbaus ist seine längere Wachstumszeit im Vergleich zu schneller wachsenden Cubensis-Arten.

Die Kolonisationsphase erfordert in der Regel etwas mehr Geduld, wobei einige Züchter die Wachstumsrate mit der von Penis Envy-Sorten vergleichen. Diese langsamere Entwicklung zu Beginn führt jedoch oft zu höheren Erträgen und größeren einzelnen Exemplaren, insbesondere in den folgenden Flushs.

Wichtigste Eigenschaften und Potenz

Die Yeti-Sorte ist für eine Reihe wichtiger Eigenschaften bekannt, die sie zu einer der begehrtestesten Psilocybe cubensis-Sorten für Forschungszwecke machen.

Außergewöhnliche Potenz

Laboranalysen von Yeti-Exemplaren zeigen durchweg hohe Konzentrationen an Psilocybin und Psilocin, wobei die Proben durchschnittlich etwa 0,88 % Psilocybin und 0,13 % Psilocin enthalten, was insgesamt etwa 1,14 % Tryptamine ergibt.

Die stärksten Proben, die für die Forschung eingereicht wurden, enthielten insgesamt 1,56 % Tryptamine, was fast 50 % mehr ist als der Durchschnitt der Cubensis-Arten. Damit ist Yeti eine der stärksten natürlich vorkommenden Cubensis-Arten und übertrifft sogar seine Elternsorte True Albino Teacher, die durchschnittlich 0,87 % Tryptamine enthält.

Anwendungen für die Forschung

Der Yeti-Stamm bietet aufgrund seines ungewöhnlichen genetischen Profils und seiner konsistenten Eigenschaften einzigartige Forschungsmöglichkeiten. Sein echter Albino-Charakter liefert Forschern Exemplare ohne Melanin, sodass sie die Pigmentgenetik von Pilzen untersuchen können. Die geringe Sporenproduktion und die transparenten Sporen des Stammes sind für die Erforschung der Fortpflanzungsmechanismen von Pilzen und der Sporenentwicklung interessant.

Herausforderungen bei der Sammlung und Konservierung

Die geringe Sporenproduktion der Art stellt besondere Herausforderungen an die Konservierung und macht sie besonders wertvoll für Forschungssammlungen.

Traditionelle Sporenabdruckmethoden haben sich als weitgehend unwirksam erwiesen und erfordern spezielle Abstrichtechniken, um genetisches Material zu sammeln. Diese Eigenschaft trägt zur Seltenheit der Art bei und macht Flüssigkulturmethoden für die Konservierung lebensfähiger Genetik besonders wertvoll.

Entdecke den bemerkenswerten Yeti-Stamm – eine echte Albino-Variante von Psilocybe cubensis, die den Gipfel der mykologischen Innovation darstellt. Mit ihrem eiskalten weißen Aussehen, ihrer außergewöhnlichen Potenz und ihren einzigartigen Wachstumseigenschaften bietet diese bemerkenswerte Isolate aus der True Albino Teacher-Linie Forschern eine einmalige Gelegenheit, eine der faszinierendsten genetischen Ausdrucksformen der Natur zu untersuchen.

Die dicken, fleischigen Stiele und die auffällige bläuliche Färbung des Yeti in Kombination mit seinen schwierigen Sporenbildungsmustern machen ihn zu einem begehrten Exemplar für ernsthafte mykologische Forschungen und Sammlungen.

Zusatzinformation
Zusatzinformation
Artikelnummer LCS.C920-PSCU-YETI
Gewicht (KG) 0.0500
Form Lebend Kultur
Inhalt (ml) 10ml
Pilz-Stamm Yeti
Spezie Psilocybe cubensis
Stärke Hoher
Schwierigkeit Mittelmäßig
Herkunft Isolierung
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung

Nur registrierte Benutzer können Bewertungen abgeben. Bitte, melden Sie zich an oder registrieren Sie sich.

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein
True Albino Cloud920® XL Ready-to-Grow Beutel True Albino Cloud920® XL Ready-to-Grow Beutel
4 Kundenmeinung(en)
45,00 €